DINA.international
Die Atmosphäre einer Jugendbegegnung online einfangen: Mit unserem digitalen Begegnungs- und Tagungshaus haben Sie die Möglichkeit, sich zum Beispiel für die Vor- oder Nachbereitung einer Begegnung per Video zu treffen oder sogar ganze Austauschprojekte online durchzuführen. Auch Ihre Dolmetscher*innen können Sie einbinden. DINA.international bietet darüber hinaus Tools zur Zusammenarbeit wie eine Dateiablage, einen Chat oder To-Do-Listen und Kalender. Sie können die Plattform auch nutzen, um Ihr Projekt zu präsentieren und anderen davon zu erzählen.
DINA.international nutzt einen deutschen klimaneutralen Server, ist datenschutzkonform, werbefrei und nach aktuellen EU-Sicherheitsstandards gestaltet. Die Plattform ist ein gemeinsames Projekt der Fach- und Förderstellen der Internationalen Jugendarbeit.
Funktionen
Unser Videotool ermöglicht es Ihnen, mit den Teilnehmenden in verschiedenen Räumen zusammenzukommen und die richtige Atmosphäre für eine Begegnung zu schaffen.
Sie können Dateien mit einer Nextcloud verwalten, Kalender und To-Do-Listen anlegen oder kollaborativ in Pads arbeiten.
Mit dem rocket.chat-Messenger können Sie in verschiedenen Channels Direktnachrichten an Ihr Orga-Team oder Ihre Teilnehmenden schreiben – auch in einer mobilen App.
Wer kann DINA.international nutzen?
- Fachkräfte der außerschulischen Jugendarbeit
- Lehrer*innen und Berufsschullehrer*innen, die Schulaustauschprojekte organisieren
- Jugendgruppenleiter*innen
- Multiplikator*innen
- Erzieher*innen
- Jugendliche, Kinder, junge Erwachsene und Schüler*innen, die an Austauschprojekten teilnehmen
Wie kann ich DINA.international nutzen?
Aktuell auf der Plattform
Digitales Tagungshaus

Tandem und NFJ

Small Scale Klubko - Droste-Haus

Personalvertretungen Fach- und Förderstellen IJA
Projekte und Gruppen

Ablage und Dokumentation
Hier können alle Teilnehmer:innen Dokumente zur Veranstaltung finden und teilen.

Sprachanimation für alle - interne Projektgruppe

Tandem Fachforum Demokratielernen im grenzübergreifenden Austausch, 18.-20.11.2022 in Weimar
Neuigkeiten
Nächste DINA Schulung: 8.8. und 10.8. 10:00 bis 12:00
Wie kann ich DINA für die Projekte und Ideen meiner Austauschorganisation nutzen? Wie erstelle ich auf DINA ein Projekt und wie führe ich eine Online-Tagung durch? Und wie können Cloud- und Videokonferenz-Funktion am besten genutzt werden, damit mein nächstes Projekt ein Erfolg wird?
Diese und viele weitere Fragen werden auf der nächsten DINA Schulung beantwortet. Am 8. und 10. August jeweils von 10:00 bis 12:00 (MEZ). Interaktiv machen wir uns mit Aufbau und Funktionen der Plattform vertraut und erstellen schon einige erste Inhalte. Dann zeigt sich: Mit ein bisschen Einführung lassen sich auf DINA spielerisch viele tolle Ideen umsetzen.
Die Schulungsveranstaltung findet ihr hier
Am ersten Schulungstag verschaffen wir uns einen Gesamtüberblick über DINA und lernen wie wir Projekte und Gruppen erstellen und nutzen. Am zweiten Schulungstag gibt es einen Einblick in Tagungen und das Videokonferenz Tool BigBlueButton. Da die Schulungstermine aufeinander aufbauen, nehmt ihr idealerweise an beiden teil. Ihr könnt aber auch am zweiten Termin teilnehmen, wenn ihr den ersten verpasst habt.
Wir freuen uns auf Euch!
DINA.International Newsletter 07 2023
Liebe DINA.international-Community,
wir hoffen, ihr seid gut in den Sommer gestartet. In den letzten Monaten hat sich einiges bei DINA getan. In unserem ersten Newsletter 2023 wollen wir euch über die neuesten Entwicklungen, Tools und Termine bei DINA informieren.
Trainer:innensuche erfolgreich gestartet Wir haben euch die Trainer:innensuche schon in einem früheren Newsletter vorgestellt. In der Zwischenzeit haben sich schon viele Nutzer:innen mit ihren Fähigkeiten eingetragen, sodass ihr dort für viele Zwecke fündig werdet. Klickt euch doch mal durch die einzelnen Unterkategorien und probiert die diversen Filterfunktionen aus. Sucht ihr beispielsweise Dolmetscher:innen fürs Polnische oder Austauschbegleiter:innen mit Expertise beim Thema Inklusion? In der Trainer:innensuche werdet ihr jetzt fündig. Wenn ihr selbst eure Fähigkeiten anderen in der internationalen Jugendarbeit zur Verfügung stellen wollt, könnt ihr das übrigens ganz einfach in euren Profil-Einstellungen angeben. Dann könnt auch ihr in der Trainer:innensuche gefunden werden.
Du möchtest den Newsletter in Zukunft per Mail erhalten? Dann stelle in deinen Benachrichtigungseinstellungen ein, dass du Benachrichtigungs-Emails erhalten möchtest. Den nächsten DINA-Newsletter bekommst du dann direkt in dein Email-Postfach.
DINA Studie Wie einige von euch mitbekommen haben, haben wir in Zusammenarbeit mit dem JFF - Institut für Medienpädagogik eine Evaluation zur Nutzung von DINA durchgeführt. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle, die daran teilgenommen haben und uns mit ihrem Feedback weitergeholfen haben! In der Studie wurde ersichtlich, dass viele an DINA vor allem die Tagungsfunktion schätzen. Außerdem erfreut sich das Dolmetsch-Tool in Videokonferenzen großer Beliebtheit. Auch die Mehrsprachigkeit von DINA schätzen viele, sowie das generell breite Angebot an Tools. Das ist eine tolle Bestätigung für die Mühe, die schon in DINA geflossen ist. Danke dafür! Natürlich gibt es aber auch Kritik an der Umsetzung von einigen Funktionen. So sind viele mit der Chat-Funktion auf DINA eher unzufrieden und beklagen, dass die Plattform zu unübersichtlich ist. Außerdem wünschen sich viele Nutzer:innen vermehrt Vernetzungs-Funktionen auf DINA. Wir nehmen uns Kritik und Anregungen zu Herzen und arbeiten daran DINA noch mehr an eure Bedürfnisse anzupassen. Schon jetzt arbeiten wir etwa zusammen mit unserem Partner Wechange an einer Vereinfachung des Dashboards. Seid also gespannt! Auch über die Evaluation hinaus sind wir immer an eurem Feedback interessiert. Wenn ihr Anregungen und Kritik zu einzelnen Tools oder auch DINA allgemein habt, schreibt uns einfach: julian.may-johann@striftung-drja.de
Nutzt ihr schon die Premiumtagungen? Eine Hauptfunktion von DINA sindTagungen, in denen ihr Videokonferenzen mit BigBlueButton durchführen könnt. Eine Besonderheit bei Tagungen ist, dass ihr diese auch als PREMIUMTAGUNGEN anmelden könnt. Premium heißt: Nur die beste Qualität für euch und das Ganze auch noch komplett kostenfrei, also wirklich ohne versteckte Kosten. Ganz konkret bedeutet das: Wenn ihr eine Premiumtagung nutzt, läuft eure Konferenz auf einem leistungsstärkeren Server mit einer von uns zugesicherten Bandbreite. Hierdurch sind nicht nur die Nutzung zusätzlicher Features wie Streaming und Aufzeichnung (siehe weiter unten) möglich, sondern es kann eben auch eine größere Qualität und Stabilität garantiert werden. Hierzu müsst ihr lediglich ein Formular ausfüllen, damit je nach Teilnehmendenzahl und Dauer die benötigte Serverkapazität für euch reserviert werden kann, was wir euch hiermit wärmstens empfehlen.
Zusatzfeatures Streaming und Aufzeichnung Durch die Nutzung einer Premiumkonferenz stehen euch noch mehr Features zur Verfügung. Beispielsweise könnt ihr damit eure Videokonferenzen für den späteren Gebrauch aufzeichnen oder direkt auf Videoportalen wie YouTube oder Vimeo live streamen. Streaming ist dann interessant, wenn ihr für eure geplante Onlinekonferenz viele Teilnehmende erwartet. Außerdem ist die Videokonferenz dann auf der Plattform gespeichert dokumentiert und kann zusätzlich weiter geteilt werden. Eine aufgezeichnete Videokonferenz kann wiederum weiterbearbeitet und auch heruntergeladen werden. Hier findet ihr den Link zum Handbuch für eine genaue Anleitung dieser Features.
Wollt ihr mehr über DINA lernen?
Ihr wollt wissen, was mit DINA alles so möglich ist?
Hier kommen die nächsten Termine für unsere DINA Schulungen – die beiden Schulungstermine bauen aufeinander auf:
Dienstag 08.08.2023 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 10.08.2023 10:00 – 12:00 Uhr
Hier geht’s zur Schulung.
---
31.7.- 4.8. 2023: Německo-český taneční workshop v památníku Vzpomínky s námi hýbou
Zajímá tě historie? Baví tě pohyb? Chceš poznat nové lidi a získat nové zážitky?
Na pětidenním tvůrčím workshopu se budeš zabývat historií koncentračního tábora Flossenbürg. Taneční pedagog Alan Brooks ti při tom pomůže. Nepotřebuješ žádné předchozí zkušenosti s divadlem nebo tancem. Celkem se workshopu zúčastní deset mladých lidí z Česka a Německa.
Zajímajá tě, jak to vypadlo na již proběhlém tanečním worshopu? Následuj tento odkaz: https://www.gedenkstaette-flossenbuerg.de/cs/of...
Přihlašování: do 7. července 2023 účastnický poplatek: 700,00 CZK (včetně stravy a ubytování) věkové rozmezí účastníků: 16-26 let
Zájem o účast oznamte e-mailem na adresu: lherbst@gedenkstaette-flossenbuerg.de
31. Juli-4. August 2023: deutsch-tschechischer Tanzworkshop „Erinnerung bewegt“
Du interessierst dich für Geschichte? Du magst es, dich zu bewegen? Du hast Lust, neue Menschen kennenzulernen und neue Erfahrungen zu sammeln?
In einem fünftägigen kreativen Workshop beschäftigst du dich mit der Geschichte des KZ Flossenbürg. Unser Tanzpädagoge Alan Brooks hilft dir dabei. Du brauchst hierfür keinerlei Vorerfahrungen im Theater- oder Tanzbereich. Insgesamt seid ihr 10 Teilnehmer*innen aus Tschechien und Deutschland.
Du hättest gerne ein paar Impressionen zu vergangen Tanzworkshops? Dann folge diesem Link: https://www.gedenkstaette-flossenbuerg.de/de/bi...
Anmeldeschluss: 7. Juli Teilnehmer:Innenbetrag: 40,00 € (inkl. Verpflegung und Unterkunft) Alter der Teilnahme: 16-26 Jahre
Hier kannst du dich anmelden: lherbst@gedenkstaette-flossenbuerg.de