DINA.international
Die Atmosphäre einer Jugendbegegnung online einfangen: Mit unserem digitalen Begegnungs- und Tagungshaus haben Sie die Möglichkeit, sich zum Beispiel für die Vor- oder Nachbereitung einer Begegnung per Video zu treffen oder sogar ganze Austauschprojekte online durchzuführen. Auch Ihre Dolmetscher*innen können Sie einbinden. DINA.international bietet darüber hinaus Tools zur Zusammenarbeit wie eine Dateiablage, einen Chat oder To-Do-Listen und Kalender. Sie können die Plattform auch nutzen, um Ihr Projekt zu präsentieren und anderen davon zu erzählen.
DINA.international nutzt einen deutschen klimaneutralen Server, ist datenschutzkonform, werbefrei und nach aktuellen EU-Sicherheitsstandards gestaltet. Die Plattform ist ein gemeinsames Projekt der Fach- und Förderstellen der Internationalen Jugendarbeit.
Funktionen
Unser Videotool ermöglicht es Ihnen, mit den Teilnehmenden in verschiedenen Räumen zusammenzukommen und die richtige Atmosphäre für eine Begegnung zu schaffen.
Sie können Dateien mit einer Nextcloud verwalten, Kalender und To-Do-Listen anlegen oder kollaborativ in Pads arbeiten.
Mit dem rocket.chat-Messenger können Sie in verschiedenen Channels Direktnachrichten an Ihr Orga-Team oder Ihre Teilnehmenden schreiben – auch in einer mobilen App.
Wer kann DINA.international nutzen?
- Fachkräfte der außerschulischen Jugendarbeit
- Lehrer*innen und Berufsschullehrer*innen, die Schulaustauschprojekte organisieren
- Jugendgruppenleiter*innen
- Multiplikator*innen
- Erzieher*innen
- Jugendliche, Kinder, junge Erwachsene und Schüler*innen, die an Austauschprojekten teilnehmen
Wie kann ich DINA.international nutzen?
Aktuell auf der Plattform
Digitales Tagungshaus

Tandem und NFJ

Small Scale Klubko - Droste-Haus

Personalvertretungen Fach- und Förderstellen IJA
Projekte und Gruppen

Deutsch-Tschechisches Jugendtreffen 2023 - česko-německý setkání mládeže

Ablage und Dokumentation
Hier können alle Teilnehmer:innen Dokumente zur Veranstaltung finden und teilen.

Sprachanimation für alle - interne Projektgruppe
Neuigkeiten
Digital Transformer Days 2023 - 29.-30.11. auf DINA
Call for Participants: Restplätze für die Digital Transformer Days 2023 auf DINA
Liebe DINA.international-Community,
die Digital Transformer Days am 29. und 30. November 2023 beschäftigen sich mit der digitalen Zukunft der Internationalen Jugendarbeit und Lernmobilität. Sessions, Keynotes, ein digitales Café und interaktive Methoden ermöglichen an zwei Tagen Austausch, Experimentieren und Peer-to-Peer-Learning. Dabei steht ihr im Mittelpunkt: In den BarCamp-Sessions teilt und diskutiert ihr eure Erfahrungen mit Expert:innen und Praktiker:innen aus verschiedenen Bereichen wie non-formaler Bildung, Jugendarbeit und Digitalisierung.
Die Fach- und Förderstellen der europäischen und Internationalen Jugendarbeit laden euch herzlich ein, die Digital Transformer Days mitzugestalten.
Zielgruppe
- Fachkräfte der Internationalen Jugendarbeit, Jugendarbeiter:innen, Projektverantwortliche, Trainer:innen
- Interessierte aus Forschung, Verbänden, Politik und Praxis, die sich mit der digitalen Transformation in non-formalen Settings beschäftigen
Arbeitssprachen
- Im Plenum: Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Tschechisch (simultan gedolmetscht)
- In den BarCamp Sessions: In den Sessions wird die Arbeitssprache jeweils von den Teilnehmenden vereinbart. Grundkenntnisse der englischen Sprache sind von Vorteil, auf Anfrage bemühen wir uns eine Sprachmittlung zu organisieren.
Teilnahmebedingungen und Anmeldung Die Teilnahme ist kostenlos. Wir möchten allen Interessierten die Teilnahme ermöglichen. Bitte setze dich mit uns in Verbindung, wenn du Unterstützung benötigst.
Das BarCamp findet auf DINA.international statt und nutzt das Videokonferenztool Big Blue Button. Für alle Teilnehmenden wird im Vorfeld ein Tech-Check angeboten.
Hier geht's zum Anmeldeformular.
Eine Bestätigungs-E-Mail mit allen weiteren Informationen wird einige Tage vor der Veranstaltung verschickt.
Weitere Informationen und das Programm findet ihr hier.
Offene DINA Schulung für neue Nutzer:innen und Neugierige: 21. und 23.11. 17 bis 19 Uhr
Du bist neu auf DINA und brauchst eine erste Einführung? Oder bist du schon eine Weile auf DINA unterwegs, hast dich aber gefragt, was die Plattform alles zu bieten hat, das du für den digitalen, hybriden und analogen Jugendaustausch nutzen kannst? Dann solltest du an unserer nächsten offenen DINA Schulung teilnehmen. Am 21. und 23. Oktober, jeweils von 17 bis 19 Uhr (MEZ).
Am ersten Schulungstag verschaffst du dir einen Gesamtüberblick über DINA und lernst wie du Projekte und Gruppen erstellst und nutzt. Am zweiten Schulungstag gibt es einen Einblick in Tagungen und das Videokonferenz Tool BigBlueButton. Da die Schulungstermine aufeinander aufbauen, nimmst du idealerweise an beiden teil. Du kannst aber auch am zweiten Termin teilnehmen, wenn du den ersten verpasst hast.
Melde dich einfach hier in der Schulungsveranstaltung an. Die Schulung findet auf Deutsch statt.
Offene DINA Schulung für neue Nutzer:innen und Neugierige: 24. und 26.10. 10 bis 12 Uhr
Du bist neu auf DINA und brauchst eine erste Einführung? Oder bist du schon eine Weile auf DINA unterwegs und hast dich gefragt, was die Plattform noch mehr zu bieten hat, das du für den digitalen, hybriden und analogen Jugendaustausch nutzen kannst? Dann solltest du an unserer nächsten offenen DINA Schulung teilnehmen. Am 24. und 26. Oktober von 10 bis 12 Uhr (MEZ).
Am ersten Schulungstag verschaffst du dir einen Gesamtüberblick über DINA und lernst wie du Projekte und Gruppen erstellst und nutzt. Am zweiten Schulungstag gibt es einen Einblick in Tagungen und das Videokonferenz Tool BigBlueButton. Da die Schulungstermine aufeinander aufbauen, nimmst du idealerweise an beiden teil. Du kannst aber auch am zweiten Termin teilnehmen, wenn du den ersten verpasst hast.
Melde dich einfach hier in der Schulungsveranstaltung an.